Die Gegenstandssuche garantiert
ihrem Vierbeiner sowohl körperliche als auch geistige Auslastung.
Weg vom oberflächlichen
"schnüffeln" zur anspruchsvollen Suche von verschiedenen Objekten, die vorher konditioniert werden. Denkbar sind hier Gegenstände wieWäscheklammer, Radiergummi, Büroklammer etc. diein einem "Trümmerfeld" versteckt sind.
Angezeigt werden die gefundenen
Gegenstände durch Ablegen des Hundes direkt vor dem Suchobjekt. Die hohe Kunst ist es, wenn die Hunde später die Gegenstände optisch nicht mehr sehen können und nur das Geruchsfeld angezeigt werden
darf.
Unterstützt wird das Anzeigeverhalten besonders effektiv mit dem Clicker.
Bei dieser Nasenarbeit wird der
gesamte Organismus (sowohl körperlich als auch geistig) des Hundes hoch beansprucht.
Die Gegenstandssuche findet
14-tägig statt, ein Einstieg ist jederzeit möglich, ob Anfänger oder schon Fortgeschritten.